Allgemeine Geschäftsbedingungen
FÜR DIENSTLEISTUNGEN VON
"EINRICHTUNGSFEE – NATJA WAGNER"
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle Leistungen von Natja Wagner, Dietlinger Str. 26, 79809 Weilheim (nachfolgend „Einrichtungsfee – Natja Wagner“ genannt) erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
1.2 Kunden bzw. Nutzer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit der Einrichtungsfee in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3 Der Vertrag kommt zustande mit: Einrichtungsfee - Natja Wagner, Dietlinger Str. 26, 79809 Weilheim, Telefon: +49 7741 8390652 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.4 Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags
2.1 Die Angebote auf www.einrichtungsfee.de stellen ein unverbindliches Angebot dar. Auf das Versenden einer Anfrage durch Ausfüllen des Kontakt-Formulars auf www.einrichtungsfee.de hin erhalten Sie zunächst ein verbindliches Angebot per E-Mail. Durch Rückbestätigung des Angebots durch Sie, per E-Mail oder Post, kommt der Beratungsvertrag zustande.
2.2 Erfolgt ein Vertragsabschluss zwischen dem Nutzer und der Einrichtungsfee-Natja Wagner außerhalb des Online-Auftritts www.einrichtungsfee.de , so sind diese AGB‘s ebenfalls greifend. Auch hier ist die Rücksendung des zur Verfügung gestellten Vertrages indem die Dienstleistungen bezeichnet und beschrieben sind zum Vertragsabschluss notwendig.
§ 3 Speicherung von Daten und Verträgen
Wir speichern Ihre Kontakt- und Vertragsdaten bis auf Wiederruf.
§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Einrichtungsfee Natja-Wagner, Dietlinger Str. 26, 79809 Weilheim, Telefon: +49 7741 8390652, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 1 BGB nur für Verbraucher und nicht für Unternehmer. Im Übrigen besteht das o. g. Widerrufsrecht für Verbraucher nur bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und im Rahmen sog. Fernabsatzverträge, d. h. von Verträgen, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt (§ 312c Abs. 1 BGB). Fernkommunikationsmittel sind alle Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind, wie Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über den Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien (§ 312c Abs. 2 BGB).
Im Übrigen besteht das o. g. Widerrufsrecht für Verbraucher nur im Rahmen sog. Fernabsatzverträge, d. h. von Verträgen über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt (§ 312b Abs. 1 BGB). Fernkommunikationsmittel sind Kommunikationsmittel, die zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit der Vertragsparteien eingesetzt werden können, insbesondere Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails sowie Rundfunk, Tele- und Mediendienste.
Die Vorschriften über Fernabsatzverträge finden gemäß § 312b Abs. 2 Nr. 9 BGB keine Anwendung auf Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Einrichtungsfee – Natja Wagner
Dietlinger Str. 26
79809 Weilheim
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (xxx) den von mir/uns (xxx) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (xxx)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (xxx) Bestellt am (xxx)/erhalten am (xxx)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum
(xxx) Unzutreffendes bitte streichen.
§ 5 Regelungen über die Einrichtungsberatung
5.1 Auftragserteilung und Leistung
Grundlage der Geschäftsbeziehung ist der jeweilige Beratungsvertrag, bzw. der schriftliche Auftrag des Kunden, in dem der Leistungsumfang sowie die Vergütung festgehalten werden.
Der Kunde kann über verschiedene Kommunikationswege wie z.B. das Kontaktformular auf www.einrichtungsfee.de seinen Beratungswunsch unter Nennung seiner Kontaktdaten schildern, um detaillierte Informationen sowie Konditionen zu besprechen bzw. einen Termin für eine Vorort Beratung mit uns zu vereinbaren.
5.2 Zustandekommen des Vertrages
Der Kunde erhält nach Auftragseingang eine Auftragsbestätigung per Post oder per Mail, womit der Auftrag angenommen wird und der Beratungsvertrag verbindlich zustande kommt. Leistungsumfang, Preise sowie Termine werden in der Bestätigung festgehalten.
5.3 Änderungen
Aktualisierungen und Änderungen von Angeboten und Aufträgen haben schriftlich zu erfolgen und werden als Zusatzleistung Bestandteil des Vertrages.
5.4 Zahlungsbedingungen
Die vereinbarten Preise im Beratungsvertrag verstehen sich inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer. Der Anspruch auf Zahlung des vereinbarten Preises sowie von Abschlägen entsteht, sobald die festgelegte Leistung erbracht wurde bzw. nach Vereinbarung.
5.5 Fälligkeit
Vereinbarte Zahlung sind mit Rechnungseingang beim Kunden fällig und innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.
5.6 Mitwirkungspflichten des Kunden
Die zur Durchführung des Auftrages erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Grundrisse, Bilder und Materialien sowie individuell benötigte Informationen sind vom Kunden verpflichtend der "Einrichtungsfee – Natja Wagner" zur Verfügung zu stellen.
§ 6 Haftung
6.1 "Einrichtungsfee – Natja Wagner" haftet insbesondere nicht für Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Somit sind weitergehende Ansprüche des Kunden, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen soweit sich aus unseren Bestimmungen nichts anderes ergibt.
6.2 Diese Haftungsfreizeichnung gilt nicht, wenn die Schadenursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
6.3 Die Ersatzpflicht für Sach- und Personenschäden ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt sofern die "Einrichtungsfee – Natja Wagner" fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt. Dieser Wert ist auf eine Höhe begrenzt, mit der bei Vertragsabschluss vom Kunden oder der „Einrichtungsfee – Natja Wagner“ bei der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände gerechnet werden konnte.
6.4 Ist eine Haftung ausgeschlossen oder begrenzt, gilt dies für die „Einrichtungsfee – Natja Wagner“ sowie die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 7 Rechtsordnung, Gerichtsstand
7.1 Es gilt deutsches Recht.
7.2 Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher) gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
7.3 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt,ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. Wir sind jedoch auch berechtigt Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers zu erheben
§ 8 Sonstiges
8.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.